

Constantin Köhncke, warum machen die USA so gute Musik?
“Früher waren wir alle Nerds, Musik zu produzieren war kompliziert. Heute ist es viel leichter geworden, auch schon 11-Jährige sind mit ihrem Phone am Start”, sagt Con Köhncke. “Und wenn deine Beats fresh sind, ist es egal, ob du in Zürich sitzt oder in Los Angeles.”
Den meisten von uns, die Musik hören, bleiben die eigentlichen Macher im Kleingedruckten verborgen. Für Con sind sie seine Kunden und Freunde – er sitzt mit ihnen im Studio oder stellt ihnen neue Sounds vor. Als Mit-Geschäftsführer von Native Instruments, einer Musikfirma, die weltweit Instrumente synthetisiert und für Produzenten und DJs als Software und Hardware bereitstellt, operiert Con Köhncke im Maschinenraum der amerikanischen Musikindustrie. Seine Arbeit findet dort statt, wo aus einem Sound ein Track und aus einem Track ein Hit wird.
Kommt mit auf die Reise zu den coolsten Deutschen in den USA!
Wir sind Felix und Olli und gemeinsam mit euch besuchen wir quer über den amerikanischen Kontinent Menschen, die Kulturen verbinden und Wunderbares dabei erschaffen. Zum Beispiel Corinna und Theresa Williams, die Schwestern aus Schwaben, die so erschrocken über amerikanische Waschmaschinen waren, dass sie in Brooklyn den ersten nachhaltigen Waschsalon des Landes gründeten; oder Vince Ebert, der Comedian aus Franken, der mit viel Fleiß die Bühnen des Broadway eroberte; oder Satou Sabally, die Basketballspielerin aus Berlin, die beschloss, sich in die Politik einzumischen – und gerade zur Ikone ihres Sports wird.
Gemeinsam mit unseren Gästen steigen wir tief ein: was treibt sie an? Wie gehen sie mit Niederlagen um? Was beobachten sie als Deutsche zwischen den Kulturen? Was ist ihre Message an alle, die einmal selbst in den USA ihr Glück probieren möchten? Und immer zum Schluss: was ist ihr persönlicher Wunderbar-Song? Kommt mit! Auf Spotify, Apple und überall, wo es gute Podcasts gibt.
Ich freue mich riesig hier zu sein. Ihr macht unglaublich gute Arbeit. Ich habe schon viele Folgen gehört, und erst gestern, beim Kochen, habe ich euer Gespräch mit Nora Abousteit gehört. Komplett, die ganze Stunde. Ich dachte nur ‘Wow, ich muss sie unbedingt treffen!
– Philippe von Borries, Mitgründer Refinery 29

Felix Zeltner
Felix Zeltner ist Journalist und Mitgründer der New Yorker Firma Work Awesome, die weltweit Konferenzen und Workshops zur Zukunft der Arbeit organisiert. Er stammt aus Nürnberg und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Für seine Arbeit (Arte, ARD, Der Spiegel) wurde er mehrfach ausgezeichnet. Seit 2012 lebt er mit seiner Familie in New York – und ging ein Jahr lang auf Umzugsodyssee durch die Stadt, nachzulesen im Bestseller „Stadtnomaden“. Neben Wunderbar Together hostet Felix die tägliche Zoom-Talkshow Remote Daily.
Oliver Nermerich
Olli Nermerich ist Kommunikationsberater und Kreativer bei OSK, einer internationalen Kommunikationsagentur. Mit seinen Arbeiten bei OSK hat er mehrere Preise (u.a. Digiday Video-Award, PR Report Award) gewonnen. Im Jahr 2017 hat er Über Morgen, ein Buch über die Zukunft des Journalismus, veröffentlicht. Neben seiner Agenturtätigkeit schreibt Oliver regelmäßig über Digitalthemen für unterschiedliche Magazine (u.a. Business Punk, Horizont und W&V). Oliver lebt mit seiner Familie in Köln und hat es - im Gegensatz zu Felix - nie länger als zwei Monate nach New York geschafft. Im Podcast Wunderbar Together möchte er von seinen Gästen erfahren, wie sie es in die USA geschafft haben. Vielleicht gelingt es ihm ja doch irgendwann?